Für die Behandlung von Arthrose oder auch von Verletzungen an Muskeln, Sehnen und Bändern gibt es seit einiger Zeit eine Alternative zu den herkömmlichen Therapien. Mit Hilfe von sogenannten Autologem Conditioniertem Plasma, kurz ACP können Schmerzen bei Arthrose gelindert und die Heilung bei Verletzungen des Bewegungsapparates beschleunigt werden.
Während des Heilungsprozesses eines verletzen Gewebes findet eine Reihe von verschiedenen ineinander greifenden Vorgängen im Körper statt. Geregelt werden diese Abläufe unter anderem durch die sogenannten Wachstumsfaktoren-Signalsubstanzen, die von den Blutplättchen oder Thrombozyten freigesetzt werden. Thrombozyten sind ständig im Blut vorhanden und werden z.B bei einer Verletzung aktiviert. Sie schütten dann am Ort der Verletzung die Wachstumsfaktoren aus, um den Heilungsprozess zu starten und zu fördern.
Wird das Körpereigene Blut nun entsprechend aufgearbeitet, so kann dieser Effekt gezielt verstärkt werden. Es ist erwiesen, dass durch das ACP-Verfahren sowohl die Anzahl der Thrombozyten, als auch die Konzentration der Wachstumsfaktoren signifikant erhöht wird. Intensiv untersucht und bestätigt wurde in den letzten Jahren vor allem der positive Einfluss auf den Schmerzverlauf und den Heilungsprozess.
"Blutplättchen spielen bei einer Verletzung immer eine entscheidende Rolle, sowohl bei der Blutstillung als auch bei der Wundheilung. Diese Funktion wird durch die ACP-Therapie im Gewebe genutzt und verstärkt" sagen F.M. Meinikheim und Dr. Reiche, Experten auf dem Gebiet der Orthopädie und Anwender der ACP-Therapie.
Angewendet wird die ACP-Therapie in unserer Praxis bei: Arthrose (Schäden am Gelenkknorpel), bei Verletzungen an Muskeln, Sehnen und Bändern sowie auch bei frischen Muskelverletzungen.
Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne persönlich über die ACP-Therapie in unserer Praxis.